Für diese Ausbildung fuhr beim letzten Dienst die Bergungsgruppe samt THW Jugend zum nahe gelegenen Bach. Ein Steg sollte mit den Materialien eines THW GKW (Geräte-Kraft-Wagen) gebaut werden und alle Personen sicher auf die andere Uferseite bringen. Mit Steckleitern, Holzbohlen und einer Stütze des EGS (Einsatz-Gerüst-System) wurde unter intensiver Anleitung von Gruppenführer Espig und Truppführer Telzer ein Leitersteg gebaut. Die Leiterkonstruktion wurde mit Baubohlen verstärkt. „Dort können wir jetzt drüber laufen, aber was ist, wenn es um verletzte Personen geht?“ fragte ein Kamerad aus der Jugendgruppe. Espig und Telzer hatten dafür natürlich eine Lösung. Der Schleifkorb, der ebenfalls zur Standard-Ausrüstung des GKW gehört, kam zum Einsatz. Diesmal um Material über den Steg zu bewegen. Glücklicherweise war es eine Ausbildung und kein Einsatz!
Vielen Dank an die Teilnehmer der THW Jugend Bornheim und aus den Reihen der Erwachsenen. Espig und Telzer freuen sich darauf in den nächsten Wochen ähnliche Bauprojekte mit der Bergungsgruppe und der THW Jugend gemeinsam umzusetzen.
Wer dabei sein möchte – einfach beim THW Bornheim anrufen oder eine Mail schicken. Die Planungen für die Zeit nach den Ferien laufen schon.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
Ortsverband Bornheim
Gutenbergstraße 13
53332 Bornheim
Tel.: 02227 / 92930 0
Mail: ov-bornheim@thw.de
Die Jugend trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr
Die erwachsenen Helfer treffen sich jeden Donnerstag von 19 bis 22 Uhr
Text: Andreas Willeke/Sebastian Telzer
Fotos: Karsten Kramer