Die Vereinigung der Helfer und Förderer des „Technischen Hilfswerk Bornheim“
Die Vereinigung der Helfer und Förderer des „Technischen Hilfswerk Bornheim“ heißt in abgekürzter Form „ THW- Helfervereinigung Bornheim e.V.“
Aufgaben und Ziele der THW-Helfervereinigung Bornheim e.V.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie die Förderung der Jugendpflege.
Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Mitglied kann jeder werden, der bereit ist, die Zwecke des Vereins auf freiwilliger Basis zu unterstützen und zu fördern.
THW Helfervereinigung Bornheim im Gesamtgefüge der THW Helfervereinigungen
Die THW Helfervereinigung Bornheim e.V. ist als regionale Gruppe Mitglied in der THW-Landeshelfervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V.
http://www.helferverein-thw.de
Die jeweiligen THW Landeshelfervereinigungen wiederum organisieren sich in der THW Bundeshelfervereinigung e.V.
Der Vorstand der THW Helfervereinigung Bornheim e.V.
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender: | Tobias Steeg |
2. Vorsitzender: | Daniel Bittermann |
Kassierer: | Matthias Köhl |
Raphael Briller | |
Schriftführer | Martin Schaumlöffel |
Marcel Weber |
Kontakt: helferverein(at)thw-bornheim.de
Wie kann ich Mitglied werden?

Eine Mitgliedschaft ist Jedermann/frau möglich, der die Arbeit des THW Ortsverbandes Bornheim unterstützen möchte und bietet so die Chance sich durch eine inaktive Mitgliedschaft an der Arbeit der ehrenamtlich aktiven Helfer und
Helferinnen des THW zu beteiligen.
Die Mitglieder zahlen einen jährlichen Beitrag nach eigenem Ermessen, mindestens jedoch in einer Höhe von 15,-€